Es spielt eigentlich keine Rolle Wenn du versuchst, eine Blockchain wie ein Unternehmen zu modellieren, hast du ein grundlegendes Problem – sie sind tatsächlich keine Unternehmen und besitzen nichts. Die Einnahmen echter Unternehmen sind wichtig, weil sie aus Dingen stammen, die sie besitzen, wie IP usw. Blockchains hingegen sind vollständig Open Source, absichtlich forkbar usw. – kein Unternehmen ist so. Aber wenn du trotzdem versuchst, die Analogie zwischen Blockchain und Unternehmen zu pushen, was kommt dem am nächsten, was Blockchains "besitzen"? TVL Warum? dApps sind alle forkbar/portabel, daher besitzen Blockchains definitiv nicht die Apps – es kann eine Aave-Instanz auf jeder EVM-Chain geben und sie können es sogar auch auf Solana setzen. Aber Aave kann die TVL, die bereits in Aave auf Ethereum ist, nicht einfach auf eine andere Chain migrieren, es ist die Wahl der Nutzer. Das ist der echte Reibungspunkt an diesem Punkt... und somit der echte Schutz. Einnahmen aus Apps sind eigentlich nicht wichtig, weil diese Apps überall Einnahmen erzielen können, der einzige Grund, warum es "sticky"/besessen wäre, ist, weil die TVL, an die es gebunden ist, sticky/besessen ist... Also ja, Einnahmen sind eine relevante Kennzahl, aber es ist wie ein blasses Abbild von TVL... Edit: Natürlich können Nutzer auch TVL migrieren, also besitzen Chains das auch nicht wirklich... also, nochmal, Analogien sind gefährlich, aber wenn du fest entschlossen bist, die Analogie zwischen Chain und Business zu machen, denke ich, dass TVL die Kennzahl ist, die dir am meisten am Herzen liegt...