Heute um 13:00 EST gestartet: CycleGAN Makeover → 1/4 der Early Works Sammlung von Mario Klingemann Klingemann verwendet CycleGAN, ein unpaariges Bild-zu-Bild-Modell, um Porträts zwischen männlichen und weiblichen Domänen zu übersetzen und effektiv ein AI-„Makeover“ durchzuführen. Trainiert auf kuratierten Sets von männlichen und weiblichen Gesichtern (einschließlich Archive aus dem 19. Jahrhundert), verändert das System Merkmale wie Hauttextur, Kieferlinien, Haare und Bartstoppeln und zeigt, wie erlernte visuelle Stereotypen die Ergebnisse prägen. Indem er durch seine Technik des „Transhancements“ Fehler und Mehrdeutigkeiten umarmt, schafft Klingemann unheimliche Porträts, die zwischen den Geschlechtern flackern. Die Serie untersucht maschinelle Vorurteile, fließende Identität und den algorithmischen Blick in einer Ära der AI-vermittelten Selbstpräsentation. ↓Unten finden Sie eine Übersicht der präsentierten Kunstwerke:
⚙️ Veröffentlichungsmechanik: "CycleGAN Makeover" von @quasimondo umfasst 4 verschiedene Serien - SketchMaker, Chicken or Beef, CycleGAN Makeover und Neural Abstractions. "CycleGAN Makeover" ist die erste Serie, die in der Reihe von vier gestartet wird, und wird ab heute um 13 Uhr ET über 24-Stunden-Auktionen (Ξ0.1 Reserven) verfügbar sein. Jedes Werk wird auch einen einzigartigen Druck enthalten, in variablen Größen, die vom NFT-Inhaber zum Selbstkostenpreis beansprucht werden können.
→ Um mehr über @quasimondo zu erfahren, besuchen Sie:
Fellowship
Fellowship25. Sept., 22:01
🫴Künstler, die Sie kennen sollten: Mario Klingemann Klingemann wird weithin als einer der ersten Künstler anerkannt, der maschinelles Lernen nicht als Werkzeug, sondern als Medium betrachtet. Seit Mitte der 2010er Jahre hat er Systeme entwickelt, die Bilder generieren, Bühnenaufführungen inszenieren und Kunst kritisieren, und fragt, was "kreativ" bedeutet, wenn Algorithmen in den Prozess eintreten, und wie sich Urheberschaft, Originalität und Wert verschieben. Mit seinen frühen Werken, die bald bei Fellowship starten, werfen wir einen Blick auf seine Reise ↓
659