Die Gebühren bei TRON wurden gesenkt, die Einnahmen des Protokolls sind gesunken, aber die aktiven Nutzer sind mehr geworden! Am 30. August hat TRON die Energiekosten um 60 % gesenkt. In nur zwei Wochen sind die Einnahmen des Protokolls tatsächlich gesunken, aber die Aktivität auf der Blockchain hat ein anderes Ergebnis geliefert. Daten lügen nicht. Tronscan zeigt, dass die durchschnittliche Anzahl aktiver Konten bei TRON im August bei etwa 2,92 Millionen lag. In den 15 Tagen nach der Gebührensenkung stieg diese Zahl stetig auf 2,94 Millionen. Es scheint nur ein Unterschied von 20.000 zu sein, aber man muss wissen, dass dies das kumulative Ergebnis unzähliger Transaktionen ist, was zeigt, dass mehr Menschen bereit sind, Verträge und Überweisungen häufig auf der Blockchain zu nutzen. TRON hat kurzfristige Einnahmen geopfert, um eine höhere Nutzerbindung zu erreichen. Für eine öffentliche Blockchain können die Einnahmen langsam aufgebaut werden, aber einmal gebildete Nutzergewohnheiten führen zu einem langfristigen Lock-in-Effekt. Besonders in hochfrequenten Szenarien wie grenzüberschreitenden Zahlungen mit Stablecoins und DeFi-Krediten ist günstiges Gas der direkteste Anreiz. Die Gebührensenkung bei TRON hat nicht nur die Transaktionen günstiger gemacht, sondern auch mehr Nutzer auf die Blockchain gebracht. Kurzfristige Einnahmeverluste führen zu langfristigen Nutzungsmustern. @justinsuntron #TRONEcoStar