Seit ich euch kenne, habe ich zum ersten Mal erfahren — Ein Rückgang von 20 % nennt man Volatilität. Ein Rückgang von 50 % nennt man Korrektur. Ein Rückgang von 90 % nennt man Wäsche. Ein Anstieg von 1 % nennt man Abheben. Zwei Jahre im Minus nennt man wertorientierte Investition. Kauf an der Spitze nennt man festen Glauben. Nicht verkaufen nennt man langfristige Strategie. Sobald man wieder im Plus ist, nennt man das, der Bullenmarkt ist gekommen. Geld verlieren beim Arbitrage nennt man Erfahrung sammeln. Täglich liquidiert werden nennt man wiederholtes Testen der Unterstützungsniveaus. Voll investiert sein nennt man All-in-Glauben. Die Position halbieren nennt man eine verpasste hundertfache Gelegenheit. Das Problem ist, dass es bei den Preisschwankungen immer Gewinner gibt, aber nur beim Geldverlust, war immer ich, bin immer ich…